Tribo-X inside ANSYS
Durch die Integration des Radialgleitlagermoduls von Tribo-X in ANSYS Workbench wurde in Zusammenarbeit mit unserem Entwicklungs- und Vertriebspartner CADFEM die Extension Tribo-X inside ANSYS entwickelt, die die komfortable Berechnung von geschmierten Radialgleitlagern mit ANSYS Mechanical ermöglicht. Grundlage der Lageranalyse bildet ein CAD-Lagermodell, bei dem das Spaltgebiet automatisch erkannt wird. Die Beschreibung der Geometrie und Beanspruchung des Lagers erfolgt parametrisch im Workbench-Projektbaum. Durch die Parametrisierung können automatisierte Sensitivitäts- und Optimierungsanalysen des Lagers durchgeführt werden. Diese Analysen können durch ANSYS DesignXplorer oder ANSYS optiSLang unterstützt werden.
Highlights:
- kurze Berechnungszeiten trotz hohem Detaillierungsgrad
- Grundlage der Lageranalyse ist ein CAD-Modell mit beliebiger Spaltgeometrie
- Berücksichtigung elastischer Verformungen des Lagers und deren Rückwirkung auf die Spaltgeometrie
- vollständige Abbildung der Stribeckkurve durch Berücksichtigung von Mischreibung
- Identifikation drehzahl- und lastabhängiger Lagerkoeffizienten
- vollparametrischer Workflow

Webinare für Tribo-X inside ANSYS
Aktuell haben wir keine Termine für Webinare.
Bitte schauen Sie später noch einmal vorbei - wir aktualisieren unsere Termine regelmäßig.
Seminare für Tribo-X inside ANSYS
Simulation von hydrodynamischen Gleitlagern mit Tribo-X inside ANSYS
Mit Tribo-X inside ANSYS haben CADFEM und Tribo Technologies eine Lösung entwickelt, die die Berechnung von statisch oder transient betriebenen hydrodynamischen Radialgleitlagern komfortabel und effizient in der ANSYS Workbench erlaubt. In diesem Seminar lernen Sie, welche Eigenschaften das Betriebsverhalten eines Radialgleitlagers maßgeblich bestimmen und welche Rolle dabei elastische Verformungen, Form- und Lageabweichungen sowie thermische Effekte spielen. Zudem werden Kenntnisse darüber vermittelt, wie der Mischreibungszustand eines Gleitlagers beurteilt werden kann. Durch eine betriebspunktabhängige Bestimmung von Lagerkoeffizienten werden Sie in die Lage versetzt, das Schwingungsverhalten von gleitgelagerten Wellen besser zu verstehen. Eine Parametrisierung des Lagermodells ermöglicht es Ihnen, eine ganzheitliche Optimierung des Systems Welle-Lager-Gehäuse für den jeweiligen Anwendungsfall vornehmen zu können.
Aktuelle Termine
Datum | Uhrzeit | Ort | Sprache |
---|---|---|---|
24.02.2021 – 25.02.2021 | 09:00 – 17:00 | Online | Deutsch |
16.06.2021 – 17.06.2021 | 09:00 – 17:00 | Online | Deutsch |
05.10.2021 – 06.10.2021 | 09:00 – 17:00 | Grafing | Deutsch |
30.11.2021 – 01.12.2021 | 09:00 – 17:00 | Online | Deutsch |